Aufnahmekriterien

Die UNESCO Behörden haben den universellen Wert dieser Fundstätte und Monumente- entsprechend der Erfüllung einiger Kriterien festgelegt, und zwar:

(ii) exhibit an important interchange of human values, over a span of time or within a cultural area of the world, on developments in architecture or technology, monumental arts, town-planning or landscape design;

Die dakischen Festungen bedeuten die einizigartige Zusammenfassung einiger ausländischen Kultureinflüssen und einiger lokalen Traditionen bezüglich der Bautechniken, im allgemeinen der antiquen Militärarchitektur.

(iii) bear a unique or at least exceptional testimony to a cultural tradition or to a civilization which is living or which has disappeared;

Die dakischen Festungen sind ein konkreter Aussdruck der aussergewöhnlichen Entwicklungsstufen der Zivilisation der dakischen Königreiche vom Ende des I –ten Jahrtausend vor Christus.

(iv) be an outstanding example of a type of building or architectural or technological ensemble or landscape which illustrates (a) significant stage(s) in human history.

Die dakischen Festungen sind beispielhafte Monumente für das Entwicklungsphänomen von den Festungszentren bis zu den proto–urbanen Agglomerationen (Oppidum – stadtartig angelegte Siedlungen) welche die späte Eisenzeit aus Europa charkterisieren.

Diese Feststellungen unterstreichen den Platz der dakischen Monumente aus dem Orastiei Gebirge im europäischen Kontext der antiquen Zivilisation und auch ihre Einzigartigkeit als Außdruck eines heimischen kulturellen Hindergrundes.